"Paul Schneider. Zweifler, Christ, Märtyrer"
Anfang 2024 veröffentlichte kurze Biografie von Jochen Wagner mit dem Versuch,
Denken, Fühlen, Glauben und Handeln von Paul Schneider zu verstehen.
Siehe unter "Veröffentlichungen/Literatur"
Seit 2022 (die Uraufführung war am 01.07.2022 im hessischen Hüttenberg) gibt es ein bewegendes und äußerst erfolgreiches Musical mit dem Titel "Paul & Gretel. Kein Märchen"
Alles Wissenswerte dazu findet man auf dieser schönen Seite ...
Seit 01.01.2022 sind die Kirchengemeinden von Bad Sobernheim und Staudernheim (Rheinland-Pfalz) zur Evangelischen Paul-Schneider-Gemeinde fusioniert.
Hier geht es zur Homepage des Kirchenkreises ...
... und hier zur Homepage der Evangelischen Paul-Schneider-Gemeinde.
"Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme"
Im März 2021 veröffentlichte Dokumentation von Joachim Hennig
Siehe unter "Veröffentlichungen/Literatur"
Margarete Schneider - Die Frau des Predigers von Buchenwald
Im Jahr 2019 publiziertes Buch von Paul Dieterich
Siehe unter "Veröffentlichungen/Literatur"
Stolperstein für Paul Schneider verlegt
Der Künstler Gunter Demnig verlegte Ende Juni 2019 in einer Feierstunde in Koblenz zwei Stolpersteine vor der heutigen Kreisverwaltung. Auf den Stolpersteinen steht:
Von 1913 bis 1978 Polizeipräsidium und Polizeigefängnis
ehemals Kaiser-Wilhelm-Ring
Hier inhaftiert Pfarrer Paul Schneider, Jg 1897
im christlichen Widerstand - seit 1934 mehrmals verhaftet
1937 Buchenwald - ermordet 18.7.1939
25 Jahre evangelisches Gemeindezentrum Paul Schneider in Weimar
Namensgebung einer Schule im Hunsrück
In Sohren-Büchenbeuren im Hunsrück bekommt die bisher "namenlose" Real- und Fachoberschule den Namen Paul Schneiders. Die Schule trägt künftig die lange Bezeichnung:
"Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren - integrative Realschule".
Nachdem sich die Schule selbst für diesen Namen entschieden hatte, der Schulausschuss des Kreises und der Kreistag dem zugestimmt haben, hat die Feierstunde zur Verleihung des Schulnamens am 24. Mai 2013 stattgefunden.
Diebstahl von vier Bronzetafeln in Pferdsfeld bei Bad Sobernheim